17.08.2018

Wiesenhof-Mutter setzt auf Fisch-Ersatz

Der Mutterkonzern des deutschen Geflügelfleisch-Produzenten Wiesenhof beteiligt sich an einem US-amerikanischen Startup für vegane Fisch-Ersatzlebensmittel, meldet die Lebensmittel-Zeitung (LZ). Good Catch Foods will Thunfisch-Ersatz aus Soja, Kichererbsen, Linsen und verschiedenen Bohnensorten herstellen, außerdem Burger-Patties ohne Fisch- und Krebsfleisch. "Wir stören die Kategorie Meeresfrüchte, nicht die natürlichen Ressourcen des Meeres", lautet die auf ihrer englischsprachigen Facebook formulierte Philosophie von Good Catch. Jetzt hat der Pionier im Rahmen einer Finanzierungsrunde 8,7 Mio. USD (= 7,7 Mio. Euro) erhalten, um im kommenden Jahr mit der Produktion zu starten. Das Investment der PHW-Gruppe ist Teil eines umfassenderen Engagements des Konzerns für vegane Lebensmittel. "Wir sehen das Wachstum des pflanzenbasierten Lebensmittelsektors nicht als Bedrohung für unser bestehendes Kerngeschäft, sondern als Chance", sagt der PHW-Vorstandsvorsitzende, Peter Wesjohann. Die Investition in Good Catch sei als Beginn einer langfristigen strategischen Partnerschaft zu begreifen.
Länderreport Länderreport
16.08.2018

Österreich: Fisch-Fachtagung beim Welszüchter Waldland

Rund 70 interessierte Landwirte und Vertreter öffentlicher Institutionen nahmen Mitte Juli an einer Fisch-Fachtagung am Waldlandhof im niederösterreichischen Oberwaltenreith teil. Dort züchtet die Waldland Tierveredelung seit dem Jahre 2013 Afrikanischen Wels. Geschäftsführer Gottfried Pichler gab einen umfassenden Einblick. Gastreferenten waren Leo Kirchmaier, Geschäftsführer Österreichischer Verband für Fischerei und Aquakultur, Gregor Hoffmann von der Blün GmbH (Aquaponik) und Alexander Pietsch, Geschäftsführer Nordsee Österreich. Waldland, die eine eigene Setzlingsproduktion betreiben, exportiere inzwischen seine Jungwelse in mehrere Länder, schreibt das Portal Topagrar Österreich. Abgeschlossen wurde die Tagung mit einer Führung durch die neue, 2017 in Betrieb genommene Fischhalle von Waldland. In Zukunft sollen dort auch andere Arten, etwa der Zander, gezüchtet werden, kündigte Pichler an. Im Rahmen des 4. Waldland-Sommerfestes erhielten Landesrat Ludwig Schleritzko und Alexander Pietsch die Vielfaltertrophäen 2018 verliehen. Schleritzko war in seiner Zeit als Waldland-Mitarbeiter maßgeblich am Aufbau der Fischproduktion beteiligt. Nordsee wiederum sei ein großer Abnehmer des Waldland-Edelwelses, der bei Nordsee Österreich angeboten werde.
16.08.2018

Norwegen: Neues Seafood-Terminal für den Flughafen Oslo

Der Flughafen Oslo soll ein neues Seafood-Terminal erhalten, in dem jährlich bis zu 250.000 t umgeschlagen werden können. Eine entsprechende Absichtserklärung (MoU) unterzeichneten der Dienstleister Worldwide Flight Services (WFS) und das Meeresfrüchte-Terminal "Sjømatterminalen", meldet die Airport World. Das neue Seafood Centre werde die Wettbewerbsfähigkeit von norwegischem Fisch und Meeresfrüchten weltweit stärken, meint Martin Langaas, Direktor Cargo des Osloer Flughafens. 2017 sei Oslo mit einem Zuwachs von 36 Prozent der am schnellsten wachsende Luftfracht-Flughafen Europas gewesen. Von 185.000 t waren 90.000 t Seafood. In diesem Jahr soll die Luftfrachtmenge auf 230.000 t wachsen.
TK-Report TK-Report
16.08.2018

Vietnam: Pangasius-Industrie setzt auf Impfungen

Pangasius-Züchter in Vietnam setzen seit etwa einem Jahr verstärkt auf eine Impfung für ihre Fische, meldet das Portal IntraFish. Der norwegische Arzneimittelhersteller Pharmaq hat 2016 mit Alpha Ject ® Panga 2 einen Injektions-Impfstoff vorgestellt, der den Bakterien Edwardsiella ictaluri, Erreger der Weißfleckenkrankheit, und Aeromonas hydrophila, verantwortlich für Sepsis und Blutungen, vorbeugt. Bei Laborstudien sei die Überlebensrate bei den geimpften Fischen um 60 bis 100 Prozent höher gewesen als jene in der Kontrollgruppe. "Wir schließen derzeit langfristige Impfverträge mit größeren Produzenten", teilt Andreas von Scholten mit, der für Pharmaq die Region Asien und Pazifik betreut. Die Impfung reduziere nicht nur die Sterblichkeitsrate der Fische, sondern führe auch zu einem verringerten Antibiotikaeinsatz. "Der Umstieg auf Impfstoffe kann helfen, das Image und die Profitabilität zu verbessern", meint von Scholten. Voraussetzung sei allerdings, dass die Zucht schon auf einem zufriedenstellenden Niveau erfolge. Bevor also geimpft werde, müssten andere Probleme gelöst sein. Doch die Konsolidierung und Professionalisierung der Pangasius-Industrie habe die Einführung von Vakzinen möglich gemacht. Allerdings gebe es weiterhin Krankheiten wie etwa das "Gelbfleisch" - yellow flesh -, deren Ursache bislang unbekannt sei.
14.08.2018

Norwegen: Neuer Fischereiminister

Norwegens Fischereiminister Per Sandberg (58) ist wegen eines Verstoßes gegen das Sicherheitsprotokoll während eine Privatreise nach Iran zurückgetreten, meldet das Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel'. Sandberg war mit seiner Lebensgefährtin, der gebürtigen Iranerin Bahareh Letnes (28), in deren Heimatland Iran gereist, ohne seine Vorgesetzten zu informieren und mit Diensthandy im Gepäck. Jetzt gab er sein Amt als Fischereiminister und den Posten als Vizechef der rechtspopulistischen Fortschrittspartei auf. Norwegens Geheimdienst stuft den Iran neben Russland und China als eines jener Länder ein, die der Spionage verdächtigt werden. Deshalb wurde Sandbergs Diensttelefon nach seiner Rückkehr nach Norwegen von Sicherheitskräften überprüft. Als neuer Fischereiminister wurde Sandbergs Parteikollege Harald Tom Nesvik (52) berufen. Nesvik, der laut IntraFish zuletzt für ein Wellboat-Unternehmen arbeitete, kündigte an: "Wir werden weiterhin am Wachstum der Seafood-Industrie arbeiten, uns gemeinsam mit der Regierung auch in Zukunft für sauberere Meere, eine intakte Umwelt und nachhaltiges Wachstum einsetzen."
13.08.2018

Schottland: Durchbruch bei Lippfisch-Zucht

Lippfische, die in Lachsfarmen zur Bekämpfung von Lachsläusen eingesetzt werden, stammen bislang aus Wildfischerei. Doch jetzt ist den schottischen Lachszüchtern Marine Harvest Scotland und Scottish Sea Farms offenbar erstmals ein geschlossener Reproduktionszyklus bei der Züchtung des Gefleckten Lippfischs (Labrus bergylta) gelungen, schreibt Fish Information & Services (FIS). Seit mehr als sechs Jahren erbrüten die Züchter gemeinsam mit dem Institut für Aquakultur an der schottischen University of Stirling Gefleckte Lippfische aus den Eiern wildgefangener Fische und ziehen diese bis zum fortpflanzungsfähigen Alter groß. Jetzt haben diese Fische erstmals eigene Eier produziert. Dem Forscherteam sei es außerdem gelungen, die Lippfisch-Larven erfolgreich von Lebendnahrung auf Trockenfutter umzustellen - ein weiterer Meilenstein, um den Farmern mehr Kontrolle über die Gesundheit und die Ernährung der gezüchteten Lippfische zu geben. Denn langfristig will die Branche unabhängig von Wildfischen werden. Kritik kommt jedoch weiterhin von Umweltschützern. Nick Underdown, Sprecher von Open Seas, meint, die Unternehmen würden bei weitem noch nicht genug Lippfische produzieren, um das Lachslausproblem endgültig zu lösen. Bevor es soweit ist, seien die wilden Lippfischbestände ausgelöscht, denn: "Bislang gibt es nur einen freiwilligen Verhaltenskodex, aber keine Bestandsbewertung und keine Wissenschaft."
13.08.2018

Holland: Rückverfolgung von MSC-Thunfisch über Ethereum-Plattform

Das globale Vertriebsunternehmen Pacifical nutzt die Ethereum-Blockchain-Technologie, um Daten zur Rückverfolgung von MSC-zertifiziertem Thunfisch zu veröffentlichen, meldet Fish Information & Services (FIS). Pacifical wurde im Jahre 2011 von den Mitgliedern des Nauru-Abkommens (PNA) gegründet. Die acht PNA-Länder verfügen in ihren Gewässern über 25% des Weltbestandes an Thunfisch und sogar über nahezu 90% des potentiellen MSC-zertifizierten Bonito- und Gelbflossenthunfischs. Über die neue Plattform haben Umweltgruppen, Lebensmitteleinzelhandelsketten, Verbraucher und Zertifizierer sofortigen Zugang zu den einschlägigen Produktdaten des MSC-zertifizierten Thuns. Dazu gehören Kapitän, Schiff und Fangmethode, Fanggebiet und -zeitraum, wo und wann der Fisch verarbeitet wurde, außerdem Produktinformationen und die jeweilige Marke.
10.08.2018

Fischsterben von Hamburg bis zum Bodensee

In ganz Deutschland sterben aufgrund der anhaltend hohen Hitze massenweise Fische in Flüssen, Seen, selbst in Meereshäfen. Am Hochrhein wurde am vergangenen Wochenende rund eine Tonne toter Fische eingesammelt, im Rötlener Stausee beim baden-württembergischen Ellwangen waren es 20 Tonnen, in Hamburg wurden an einem Wochenende viereinhalb bis fünf Tonnen gesammelt. Im ostfriesischen Hafen von Greetsiel lagen Anfang August nach Schätzung des örtlichen Fischereivereins 10 bis 15 Tonnen toter Tiere. Heute meldet der Westdeutsche Rundfunk, dass mindestens 80 Prozent der Fische im Aasee bei Münster verendet seien. Das städtische Umweltamt gehe bislang von 200.000 bis 400.000 toten Fischen aus. Im Rhein seien vor allem Äschen betroffen, die Temperaturen unter 23 Grad bevorzugten und für die mehr als 27 Grad tödlich seien. Im heißen Sommer 2003 kamen nach einer Studie des schweizerischen Bundesamtes für Umwelt mindestens 50.000 Äschen im Rhein um. "Die Prognose ist düster", sagte Anfang August der Artenschutzbeauftragte des schweizerischen Fischereiverbandes, Samuel Gründler. Viele Fische halten jedoch auch mehr als 30 Grad Wassertemperatur aus, sagt Christian Wolter vom Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), darunter Wels, Karpfen und Rotfeder.
10.08.2018

Hamburg: Heinz Oestmann gestorben

Er war eine Ikone im Kampf für eine saubere Nordsee und Elbe und stritt für das Dorf Altenwerder. Jetzt starb am Montag dieser Woche im Alter von 68 Jahren der Hamburger Fischer Heinz Oestmann, meldet das Hamburger Abendblatt. Schon als 20-Jähriger musste Oestmann, dessen Vater früh gestorben war, Verantwortung übernehmen. Mit seinem 1950 gebauten Kutter, der 15 Meter langen "Nordstern", fischte er auf Elbe und Nordsee. Ende der 70er Jahre beobachtete er dabei vor Helgoland, wie ganz offiziell Tankschiffe Dünnsäure aus der Industrie ins Wasser pumpten. Er klagte gegen die Verklappungsgenehmigungen und protestierte gegen die Verschmutzung, die seine Existenz als Fischer bedrohte. Als er für das ARD-Magazin "Monitor" Fische mit blumenkohlartigen Geschwüren in die Kamera hielt, wurde er auch bundesweit bekannt. 1985 saß Oestmann für die Grün-Alternative Liste (GAL), die Hamburger Grünen, in der Bürgerschaft. In den kommenden Jahren durfte er miterleben, wie die Elbe sauberer und die Fische zahlreicher wurden.
10.08.2018

Wacken: Fans goutierten "Full Metal Matjes" und Fish & Chips

Schon zum vierten Mal in Folge nutzten mehrere Fischproduzenten das Wacken-Open-Air, um Fisch-Snacks unter die mehr als 75.000 Fans zu bringen. Friesenkrone bot mit seinem "Full Metal Matjes" eine "straighte Alternative zur Bratwurst": ein 28 Zentimeter langes La Flute-Baguette belegt mit Matjesfilets "Pur Friesische Art", hausgemachter Mayonnaise, Rucola und Malzäpfeln. "Das Ding ging weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln, zahlreiche Festivalbesucher kamen sogar mehrmals vorbei", berichtet Friesenkrone. Am Nachbarstand verkauften Mitglieder des Vereins sustain seafood Fish & Chips aus frischem Nordsee-Seelachs der Cuxhavener Kutterfisch-Zentrale, zubereitet von dem Friedrichskooger Restaurant "Alice - Heimathafen für Nordseefreunde". "Der Deutsche Fischerei-Verband verstärkte wieder mit Manpower das Engagement von sustain seafood", teilt Nicole Knapstein mit, Sprecherin dieser Gemeinschaft engagierter Fischer, Wissenschaftler, PR-Leute und Lebensmittelexperten. Vereinsvorstand Kai Wätjen bilanziert: "Während andere Foodanbieter aufgrund der Hitze über schlechtere Verkaufszahlen klagten, konnten wir uns in diesem Jahr steigern." Offenbar gaben viele Metalfans bei Temperaturen über 30 Grad der leichten Fischmahlzeit den Vorzug vor einer Fleischportion.
FischMagazin
FischMagazin
FischMagazin Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Verlag